Der Film erzählt die Geschichte von zwei jungen Frauen in Rumänien der späten 1980er Jahre, die heimlich eine Abtreibung planen. Otilia unterstützt Gabita, während sich Bürokratie, Angst und gesellschaftliche Kontrolle entlarven. Unter der strikten Ordnung werden Freundschaft, Mut und moralische Grenzen auf die Probe gestellt. Cristian Mungiu zeigt nüchtern Alltagsrealität, politische Unterdrückung und die Kosten eines repressiven Staates. Die Kamera bleibt nah und erzeugt kräfteraubende Stille.
Was bedeuten 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage?
Sind 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage eine wahre Geschichte?
„4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage“ ist ein rumänischer Film von Cristian Mungiu aus dem Jahr 2007. Er basiert zwar auf fiktiven Ereignissen, spiegelt jedoch die Realität und die Herausforderungen wider, die Frauen in Rumänien während der kommunistischen Ära in Bezug auf Abtreibung und reproduktive Rechte erlebten. Der Film verfolgt die Geschichte von zwei jungen Frauen, die versuchen, eine illegale Abtreibung zu organisieren. Er wurde für seine realistische Darstellung und seine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen vielfach ausgezeichnet.