UHRWERK ORANGE / A Clockwork Orange
Regie von: Stanley Kubrick, Jahr: 1971
Schauspieler: Malcolm McDowell, Patrick Magee, Adrienne Corri, Warren Clarke
A Clockwork Orange Poster
Beschreibung:
Der Film A Clockwork Orange (1971) von Stanley Kubrick erzählt die Geschichte von Alex DeLarge, einem jugendlichen Anführer einer Gewaltbande in einer dystopischen Großstadt. Nach einer schweren Straftat wird er durch die Ludovico-Technik rehabilitiert, doch die Behandlung entzieht ihm Autonomie und wirft Fragen zu Freiheit, Moral und menschlicher Natur auf. Kubricks stilisierte Bildsprache und scharfe Gesellschaftskritik erzeugen eine provokante Debatte.
Häufig gestellte Fragen:
Was bedeutet Uhrwerk orange?
„Uhrwerk Orange“ ist der deutsche Titel des Films „A Clockwork Orange“ von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1971, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anthony Burgess. Der Film erzählt die Geschichte von Alex, einem gewalttätigen Jugendlichen, der durch eine experimentelle Verhaltenstherapie einer Gehirnwäsche unterzogen wird, um seine kriminellen Neigungen zu beseitigen. Thematisiert werden Fragen zu freiem Willen, Gewalt und staatlicher Kontrolle. Der Film ist bekannt für seine stilisierten Gewaltszenen und hat sowohl Kritiker als auch Zuschauer polarisiert.
Welche psychische Erkrankung hat Alex in Clockwork Orange?
In "Clockwork Orange" von Anthony Burgess zeigt die Hauptfigur Alex eine anti-soziale Persönlichkeitsstörung (ASPD). Diese Störung ist gekennzeichnet durch ein Muster von Missachtung und Verletzung der Rechte anderer, impulsivem Verhalten und einem Mangel an Empathie. Alex' kriminelles Verhalten und seine Neigung zu Gewalt verdeutlichen diese Merkmale. Der Film thematisiert zudem die Auswirkungen von Verhaltenstherapie und gesellschaftlicher Kontrolle auf die individuelle Freiheit und die Frage der Moral.
Was ist die Ludovico-Technik?
Die Ludovico-Technik ist ein fiktives Verfahren aus dem Film "Uhrwerk Orange" (1971), basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anthony Burgess. Es handelt sich um eine experimentelle Therapie zur Verhaltensänderung, die darauf abzielt, kriminelles Verhalten zu beseitigen. Der Protagonist Alex wird dabei einer Reihe von aversiven Reizen ausgesetzt, während er gewalttätige Filme sieht. Diese Methode führt zu einer Konditionierung, die ihm jegliche Gewaltbereitschaft nimmt, aber auch seine Fähigkeit zur freien Willensentscheidung stark einschränkt.
War Uhrwerk Orange verboten?
„Uhrwerk Orange“ (1971) von Stanley Kubrick war in einigen Ländern, darunter Deutschland, zunächst verboten oder stark zensiert. Der Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anthony Burgess, thematisiert Gewalt und soziale Kontrolle und erregte bei seiner Veröffentlichung große Kontroversen. In Deutschland wurde er 1973 indiziert, was bedeutete, dass er nicht öffentlich beworben oder verkauft werden durfte. Erst 1989 wurde das Verbot aufgehoben und der Film konnte unzensiert veröffentlicht werden. In anderen Ländern gab es ähnliche Einschränkungen.
Schlagwörter:
Dystopischer Thriller, Drama, Psychologischer Thriller, Satire, Gewaltfilm, Charakterstudie, Soziale Kritik
Weitere Kategorien entdecken:
Rassismus Wwii Kultfilm Kom Die Spionage Animation Familienfilm Coming Of Age Biografisches Drama Thriller Independent Period Drama Psychologischer Thriller Charakterstudie Jugendfilm Kriegsgeschichte Historisches Biopic Osteuropa Dystopie Kriminalfilm Bernat Rlicher Thriller Beziehungsgeschichte Zweiter Weltkrieg Biografie Action Stummfilm