Bandersnatch ist ein 2018er interaktiver Thriller von Netflix aus der Black-Mirror-Reihe, inszeniert von David Slade. Stefan Butler, ein junger Programmierer in den 1980ern, will ein neues Computerspiel realisieren. Die Zuschauer treffen Entscheidungen, die den Handlungsverlauf bestimmen und zu verschiedenen Enden führen. Der Film thematisiert freier Wille, Kontrolle durch Medien und die Verschmelzung von Spielwelt und Realität. Die Retro-Optik verstärkt die düstere, meta-narrative Atmosphäre.
Wie heißt der Film auf Netflix, wo man selbst entscheiden kann?
Der Film auf Netflix, bei dem man selbst Entscheidungen treffen kann, heißt „Black Mirror: Bandersnatch“. Er ist Teil der Anthologie-Serie „Black Mirror“ und ermöglicht es den Zuschauern, den Verlauf der Geschichte durch verschiedene Entscheidungen zu beeinflussen. Der Film folgt einem jungen Programmierer in den 1980er Jahren, der ein interaktives Spiel basierend auf einem Buch entwickeln möchte. Die Entscheidungen der Zuschauer führen zu unterschiedlichen Enden und Handlungssträngen.
Wie viele Enden gibt es bei Black Mirror?
"Black Mirror" ist eine Anthologie-Serie, die in jeder Episode eine eigenständige Geschichte erzählt. Daher gibt es keine festen Enden für die gesamte Serie, sondern jede Episode hat ihr eigenes Ende. Die Serie umfasst fünf Staffeln mit insgesamt 22 Episoden, und jede Episode kann als abgeschlossen betrachtet werden. Zudem gibt es das interaktive Special "Black Mirror: Bandersnatch", bei dem Zuschauer Entscheidungen treffen können, die zu mehreren unterschiedlichen Enden führen. Insgesamt gibt es also viele verschiedene Enden, abhängig von der jeweiligen Episode und den Entscheidungen im interaktiven Special.
Was gibt es für interaktive Filme auf Netflix?
Auf Netflix gibt es mehrere interaktive Filme, bei denen Zuschauer Entscheidungen treffen können, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Zu den bekanntesten Titeln gehören:
1. **"Black Mirror: Bandersnatch"** - Ein interaktiver Thriller, der den Zuschauer in die Rolle eines Spielentwicklers versetzt.
2. **"Unbreakable Kimmy Schmidt: Kimmy vs. the Reverend"** - Eine interaktive Episode der beliebten Serie, in der man Entscheidungen für Kimmy treffen kann.
3. **"Carmen Sandiego: To Steal or Not to Steal"** - Ein interaktives Abenteuer, das auf der bekannten Figur basiert.
Diese Filme bieten spannende Erlebnisse und fördern die aktive Teilnahme der Zuschauer.
Welche Black Mirror Folge wurde entfernt?
Die Episode "Arkangel" aus der vierten Staffel von "Black Mirror" wurde in einigen Regionen, darunter auch in Deutschland, vorübergehend von Netflix entfernt. Diese Entscheidung wurde getroffen, um rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung von Bildmaterial zu klären. "Arkangel" handelt von einer Mutter, die eine Technologie nutzt, um die Sicherheit ihrer Tochter zu überwachen, was zu ethischen Dilemmata führt. Die Folge ist jedoch mittlerweile wieder verfügbar.
Videospiel Industrie, Science Fiction, Interaktiver Film, Psychologischer Thriller, Meta Fiktion