Ein junger Mann strandet nach einem Autounfall mit seiner Begleiterin in einer abgelegenen Küstenstadt, die von Furcht und Schweigen beherrscht wird. Die Bewohner verbergen ein dunkles Erbe, und schon bald erkennen sie, dass eine uralte, seefischartige Kreatur die Stadt beherrscht. Inspiriert von Lovecrafts Shadow Over Innsmouth verbindet Dagon klaustrophobische Atmosphäre, verstörende Effekte und übernatürliche Schrecken zu einem düsteren Horrordrama. Regie Stuart Gordon; eine eindringliche Adaption des Mythos, die Tiefen des Meeres und Wahnsinn miteinander verknüpft.
Wer ist Gott Dagon?
Gott Dagon ist eine Figur aus verschiedenen mythologischen Traditionen, insbesondere der mesopotamischen und der phönizischen Mythologie. Er wird oft als Gott der Fruchtbarkeit, des Getreides und des Meeres verehrt. In der Bibel wird Dagon als Gott der Philister erwähnt, der mit dem Krieg und der Landwirtschaft in Verbindung steht. Er wird häufig als Fischgott dargestellt und ist bekannt für die Legende, dass eine Statue von ihm vor der Bundeslade der Israeliten fiel. Dagon hat auch Einfluss auf die moderne Horrorliteratur, insbesondere in den Werken von H.P. Lovecraft.
Ist Dagon ein falscher Gott?
Dagon ist eine Gottheit aus der Mythologie der alten Semiten, insbesondere der Philister und der Kanaaniter. In der biblischen Tradition wird Dagon oft als falscher Gott angesehen, da er im Gegensatz zum monotheistischen Glauben der Israeliten steht. In der Bibel wird Dagon als Gott des Getreides und der Fruchtbarkeit verehrt, aber seine Anbetung wird als Abfall von der Verehrung des einen wahren Gottes betrachtet. In der Literatur, insbesondere in den Werken von H.P. Lovecraft, wird Dagon zudem als eine groteske, uralte Kreatur dargestellt.
Was hat Gott mit Dagon gemacht?
In der biblischen Erzählung aus dem Buch der Richter (Kapitel 16) wird beschrieben, dass Dagon, der Philistergott, von den Philistern verehrt wurde. Nachdem Simson die Stadt Gaza besucht und dort gefangen genommen wurde, wurde er vor Dagon in den Tempel gebracht. In einer späteren Episode, als Simson seine Kräfte zurückgewinnt, betet er zu Gott und zerstört die Säulen des Tempels, wodurch das Gebäude einstürzt und viele Philister, die Dagon anbeteten, getötet werden. Dies zeigt die Überlegenheit des biblischen Gottes über die Götzen der Philister.
Wer war Dagon in der Bibel?
Dagon ist eine Gottheit der Philister, die in der Bibel erwähnt wird, insbesondere im Alten Testament. Er wird oft als Gott des Getreides und der Fruchtbarkeit angesehen. Dagon wird in der Geschichte von Simson (Richter 16,23-30) sowie bei der Gefangennahme der Bundeslade durch die Philister (1. Samuel 5) erwähnt. In dieser Erzählung wird Dagon von den Israeliten als besiegt betrachtet, als seine Statue vor der Bundeslade fällt. Dagon symbolisiert die Götzenverehrung der Philister und steht im Gegensatz zum Gottesglauben der Israeliten.