GOLDFINGER / Goldfinger
Regie von: Guy Hamilton, Jahr: 1964
Schauspieler: Sean Connery, Gert Fröbe, Honor Blackman, Shirley Eaton
Goldfinger Poster
Beschreibung:
Goldfinger ist der dritte Bond-Film mit Sean Connery. Die Handlung folgt James Bond, der den Plan des skrupellosen Geschäftsmannes Auric Goldfinger vereiteln soll, der mit einem raffinierten Waffensystem und einem perfiden Plan zur Destabilisierung der Weltwirtschaft droht. Bond begegnet gefährlichen Gegnern, erlebt spektakuläre Verfolgungsjagden, maskierte Hinterhalte und ikonische Schauplätze, die den Stil der Serie prägen und bis heute das Genre beeinflussen.
Häufig gestellte Fragen:
Wo in der Schweiz wurde Goldfinger gedreht?
In der Schweiz wurde der James-Bond-Film "Goldfinger" (1964) hauptsächlich in der Region um das berühmte Hotel "The International" in Genf sowie in den schneebedeckten Alpen gedreht. Besonders bemerkenswert ist die Szene, die in einem Swiss Air-Flugzeug stattfindet, und die Sequenzen, die in der Umgebung des Goldfinger-Charakters, Auric Goldfinger, in einem luxuriösen Auto und bei einem Golfspiel abspielen. Diese Drehorte tragen zur glamourösen und spannungsgeladenen Atmosphäre des Films bei.
Ist Goldfinger Ska-Punk?
Goldfinger ist eine US-amerikanische Band, die in den 1990er Jahren bekannt wurde und vor allem dem Ska-Punk-Genre zugeordnet wird. Ihre Musik kombiniert Elemente des Punkrocks mit Ska-Rhythmen, was durch den Einsatz von Blasinstrumenten und eingängigen Melodien gekennzeichnet ist. Die Band ist bekannt für energiegeladene Songs und hat einen erheblichen Einfluss auf die Ska-Punk-Szene, insbesondere mit ihrem Album „Goldfinger“ von 1996. Sie ist jedoch auch für ihre Variationen in anderen Stilen bekannt, bleibt aber fest im Ska-Punk verwurzelt.
Was bedeutet Goldfinger?
"Goldfinger" ist der Titel eines James-Bond-Films aus dem Jahr 1964, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming. Der Film gilt als einer der besten der Reihe und stellt den Bösewicht Auric Goldfinger vor, der einen Plan zur Goldraub und zum Angriff auf Fort Knox ausheckt. Sean Connery spielt James Bond, während Gert Frobe Goldfinger verkörpert. Der Film ist bekannt für seine ikonischen Szenen, darunter die berühmte "Goldfinger"-Melodie und die Einführung von Bond-Girl Pussy Galore. "Goldfinger" festigte Bonds Status als kulturelles Phänomen.
Welcher ist der harmloseste James Bond?
Der harmloseste James Bond gilt oft als Roger Moore in den 1970er und 1980er Jahren. Moore brachte eine leichtere, humorvolle Note in die Rolle, was sich in Filmen wie „Der Spion, der mich liebte“ und „Moonraker“ zeigte. Sein Stil war weniger brutaler Action und mehr auf charmante Sprüche und skurrile Gadgets fokussiert. Diese Herangehensweise machte die Filme familienfreundlicher und weniger ernsthaft im Vergleich zu anderen Darstellungen des Charakters, insbesondere der von Sean Connery oder Daniel Craig.
Schlagwörter:
Spionage, Agentenfilm, Action Thriller
Weitere Kategorien entdecken:
Wissenschaft Mathematik Familiendrama Verfilmung Roadmovie Tragikom Die Liebesfilm Dokumentarfilm Kriegsfilm Lgbt Drama Biografischer Film Familienfilm Shakespeare Adaption Gesellschaftskritik Berlebensdrama Beziehung Ddr Road Movie Satire Horror Kunstfilm Drama Actionfilm Psychologischer Horror Mystery Neorealismus