Relic erzählt die erschütternde Reise von Kay (Emily Mortimer), deren Mutter Edna (Robyn Nevin) spurlos verschwindet. Gemeinsam mit Kays Tochter Sam (Bella Heathcote) kehrt sie ins verlassene Haus der Großmutter zurück, wo sich Zeit und Räume zu verzerren scheinen. Eine unheimliche Präsenz wächst, während Trauer und Demenz sich zu einem ausgesprochen persönlichen Horror verdichten. Der Film setzt auf düstere Atmosphäre, ruhige Spannung und eindringliche Bilder statt offensichtlicher Schockeffekte.
Was ist ein Relic?
Ein Relic (oder Reliquie) ist ein Überbleibsel oder ein bedeutungsvolles Objekt, das aus einer früheren Zeit stammt und oft eine kulturelle, historische oder religiöse Bedeutung hat. In der Regel handelt es sich um Gegenstände, die mit einer Person, einem Ereignis oder einer Tradition verbunden sind. Relikte können beispielsweise die Überreste von Heiligen, alte Artefakte oder historische Dokumente sein. In der Popkultur, insbesondere in Filmen und Spielen, wird der Begriff häufig verwendet, um mystische oder magische Objekte zu beschreiben, die besondere Kräfte besitzen.
Ist Relic eine gute Marke?
Relic ist eine Marke, die hauptsächlich für ihre Uhren und Accessoires bekannt ist. Sie bietet eine Vielzahl von Stilen an, die oft modernes Design mit Funktionalität kombinieren. Die Qualität der Produkte variiert, aber viele Kunden schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Relic richtet sich vor allem an jüngere Käufer und ist in der Regel in Einzelhandelsgeschäften sowie online erhältlich. Insgesamt gilt Relic als eine solide Marke für modische und erschwingliche Uhren.
Was bedeutete Relikt?
Ein Relikt bezeichnet in der Regel einen Überrest oder ein Überbleibsel aus einer früheren Zeit, das oft kulturelle, historische oder religiöse Bedeutung hat. In der Archäologie sind Relikte Artefakte oder Strukturen, die Aufschluss über vergangene Zivilisationen geben. In einem religiösen Kontext kann ein Relikt auch ein Gegenstand sein, der mit einer heiligen Person in Verbindung steht, wie etwa Gebeine oder persönliche Gegenstände. Der Begriff wird auch metaphorisch verwendet, um etwas zu beschreiben, das aus einer vergangenen Epoche stammt und heute möglicherweise nicht mehr relevant ist.
Woher kommt das Wort Relikt?
Das Wort "Relikt" stammt vom lateinischen "reliquiae," was "Überreste" oder "das, was zurückgelassen wurde" bedeutet. Es setzt sich aus dem lateinischen Verb "relinquere" zusammen, das "verlassen" oder "zurücklassen" bedeutet. Im Deutschen bezeichnet "Relikt" oft etwas, das aus einer früheren Zeit stammt und bis in die Gegenwart erhalten geblieben ist, sei es in Form von Gegenständen, Traditionen oder biologischen Arten. Der Begriff wird häufig in der Archäologie, Biologie und Kulturwissenschaft verwendet.
übernatürlicher Thriller, Horror, Psychologischer Horror, Mystery, Familienhorror, Demenz, Australischer Film