Nach dem Tod eines Freundes entdeckt die Journalistin Rachel Keller eine rätselhafte VHS-Aufnahme, deren Ansehen sieben Tage später den tödlichen Fluch auslöst. Als sie mit ihrem Sohn die Spur verfolgt, wird die Bedrohung unerblich real: Samaras Schattenwesen und eine stille, überwältigende Angst legen sich schwer auf die Ermittlungen. Gore Verbinski inszeniert die US-Adaption von Ringu mit düsterer Atmosphäre, schneidigen Bildern und einem langsamen, nervenaufreibenden Spannungsaufbau.
Wie ist Samara gestorben?
Samara Morgan ist eine fiktive Figur aus der Horrorfilmreihe "The Ring". Sie starb, als sie von ihrer adoptiven Mutter in einen Brunnen geworfen wurde, nachdem sie als Kind als böse angesehen wurde. Vor ihrem Tod war sie ein von anderen gemobbtes Kind mit übernatürlichen Fähigkeiten, die es ihr ermöglichten, Menschen in den Wahnsinn zu treiben. Nach ihrem Tod kehrt ihr Geist zurück, um Rache zu nehmen, und verbreitet ein Video, das denjenigen, der es ansieht, innerhalb von sieben Tagen den Tod bringt.
Was passiert im Film The Ring?
Im Film "The Ring" geht es um eine mysteriöse Videokassette, die einen Fluch enthält. Die Journalistin Rachel Keller untersucht die Herkunft der Kassette, nachdem ihre Nichte unter mysteriösen Umständen stirbt. Sie entdeckt, dass jeder, der das Video anschaut, innerhalb von sieben Tagen stirbt. Rachel sieht die Kassette selbst und versucht verzweifelt, das Rätsel zu lösen, um sich und ihren Sohn Noah zu retten. Die Geschichte entfaltet sich mit unheimlichen Visionen und einer tiefen, tragischen Hintergrundgeschichte über ein verstorbenes Mädchen namens Samara. Der Film endet mit einem offenen Schluss, der die Schrecken des Fluchs verstärkt.
Wann kommt Ring 2?
"Ring 2" ist der zweite Teil der amerikanischen Horrorfilmreihe, die auf dem japanischen Film "Ringu" basiert. Er wurde am 18. März 2005 in den USA veröffentlicht. In Deutschland kam der Film am 14. April 2005 in die Kinos. Die Handlung folgt der Protagonistin Rachel Keller, die sich erneut mit dem Fluch des Videos auseinandersetzen muss. Der Film erhielt gemischte Kritiken, konnte jedoch die Atmosphäre und den Stil des ersten Films fortsetzen.
Warum heißt der Film „Der Ring“?
Der Film „Der Ring“ (Originaltitel: „The Ring“) ist benannt nach dem mysteriösen Videoband, das eine zentrale Rolle in der Handlung spielt. Wer das Band ansieht, erhält einen Anruf und wird mit einer unheimlichen Stimme konfrontiert, die sagt: „Sieben Tage“. Innerhalb dieser Frist wird der Zuschauer von einer übernatürlichen Entität heimgesucht und stirbt schließlich. Der „Ring“ symbolisiert den Kreislauf von Angst und Tod sowie die Wiederholung des Schicksals, das durch das Ansehen des Bandes in Gang gesetzt wird.