DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER / The Silent Revolution
Regie von: Lars Kraume, Jahr: 2018
Schauspieler: Louis Hofmann, Jacob Matschenz, Jannis Niewöhner, Kostja Ullmann
The Silent Revolution Poster
Beschreibung:
Die stille Revolution erzählt die wahre Geschichte junger DDR-Schüler im Jahr 1956, die durch eine mutige stille Protestaktion in der Schule das politische Klima in Ostberlin beeinflussen. Der Film verfolgt ihre Freundschaften, Loyalität und den Mut, sich gegen Repression zu stellen, während Stasi-Überwachung und staatliche Sanktionen drohen. Eine Minute Schweigen wird zum Katalysator für persönlichen Widerstand und gesellschaftliche Veränderung – ein eindringliches Historien-Drama über Mut, Gerechtigkeit und die Kosten des zivilen Engagements.
Häufig gestellte Fragen:
Ist das Schweigende Klassenzimmer eine wahre Geschichte?
Ja, „Das schweigende Klassenzimmer“ basiert auf einer wahren Geschichte. Der Film erzählt von einer Gruppe von Schülern in der DDR im Jahr 1956, die während des Unterrichts eine solidarische Geste für die ungarischen Aufständischen zeigen, indem sie für eine Minute schweigen. Diese Handlung hat ernsthafte Konsequenzen für die Schüler und Lehrer und spiegelt die damalige politische Repression wider. Die Geschichte basiert auf den realen Ereignissen, die sich an einer Schule in der DDR zugetragen haben und thematisiert den Mut und die Herausforderungen der Jugend in einem autoritären Regime.
Wie alt ist Jacob Kraume?
Jacob Kraume wurde am 21. August 1980 geboren. Damit ist er aktuell 43 Jahre alt. Er ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor, bekannt für seine Arbeiten im Film- und Fernsehbereich.
Wo wurde der Film "Das schweigende Klassenzimmer" gedreht?
Wie endet das schweigende Klassenzimmer?
„Das schweigende Klassenzimmer“ endet damit, dass die Schüler nach einer Zeit des Schweigens und der inneren Auseinandersetzung mit den politischen Ereignissen in der DDR schließlich für ihre Überzeugungen einstehen. Der Lehrer, der die Klasse unterstützt, wird von der Schulleitung entlassen. Die Schüler müssen die Konsequenzen ihrer Entscheidung tragen, während das System sie bestraft. Dennoch bleibt eine Botschaft der Hoffnung und des Mutes, die für die Zukunft steht. Der Film thematisiert die Wichtigkeit von Zivilcourage und die Kraft des kollektiven Widerstands.
Schlagwörter:
Gesellschaftskritik, Drama, Historisches Drama, Ddr, Widerstand, Jugendfilm
Weitere Kategorien entdecken:
Familiendrama Verfilmung Roadmovie Tragikom Die Liebesfilm Dokumentarfilm Kriegsfilm Lgbt Drama Biografischer Film Familienfilm Shakespeare Adaption Gesellschaftskritik Berlebensdrama Beziehung Ddr Road Movie Satire Horror Kunstfilm Drama Actionfilm Psychologischer Horror Mystery Neorealismus Romantische Kom Die