Der Film erzählt die Liebes- und Sinnfragen des jungen Chirurgen Tomas in Prag in den späten 1960er Jahren. Durch Tomas’ Beziehungen zu seiner Ehefrau Tereza und zur freien Sabina wird das Spannungsverhältnis von Freiheit, Verantwortung und moralischer Wahl sichtbar. In ruhigen, reduzierten Bildern und einem intimen Ensemble leuchtet die Geschichte zentrale Themen wie Liebe, Treue, Begehren und die Last der Entscheidungen in einer politisch aufgeladenen Zeit aus. Die Bildsprache betont Intimität und innere Konflikte, während die Prager Kulisse das politische Umfeld der Zeit spiegelt.
Was meint Nietzsche mit der unerträglichen Leichtigkeit des Seins?
Was bedeutet die Leichtigkeit des Seins?
Was bedeutet die unerträgliche Leichtigkeit des Seins?
Wo spielt die unerträgliche Leichtigkeit des Seins?