
Im Jahr 1913 erzählt The White Ribbon von einem stillen norddeutschen Dorf, in dem eine Reihe rätselhafter Gewalttaten das Gemeinschaftsleben ins Wanken bringt. Durch strenge religiöse Rituale, patriarchale Herrschaft und unterdrückte Ängste entsteht ein diffuses Klima von Schuld und Kontrolle. Haneke arbeitet mit zurückhaltender Bildsprache, kühlem Schwarzweiß, sorgfältig komponierten Einstellungen und einer sparsam eingesetzten Musik, um Distanz, Spannung und Zweifel zu erzeugen. Der Film lädt zu Interpretationen über den Ursprung autoritärer Strukturen ein.
Drama, Historischer Psychologischer Thriller, Mystery, Schwarzweißfilm